29. und 30. März 2023 (Webinar)
19. und 20. Juni 2023 (Frankfurt am Main)
19. und 20. Oktober 2023 (Köln)
11. und 12. Dezember 2023 (Webinar)
Themen der Veranstaltung
- Einführung: Datenquellen verbinden, Steuerelemente ...
- Screens and Galleries
- Properties der Steuerelemente
- Variables und Collections
- Suchen, Filtern, Sortieren
- SQL Server Anbindung
- Das lokale On-Premises Data Gateway
- Administration und Verwaltung
- Exkurs: Power Automate und Power BI
Seminarbeschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie eine ausführliche und praxisbezogene Einführung
in die Anwendung von Power Apps. Dabei werden alle wichtigen
Grundlagen sowie einige vertiefende Kenntnisse vermittelt.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet unser Exkurs in die Anwendungsmöglichkeiten
von Power Automate und Power BI.
Ihr Trainer
Gerhard Grabmann ist seit mehr als 25 Jahren als IT-Trainer
tätig und kann auf circa 13.000 Trainingstage
zurückblicken. Seit einigen Jahren hat er sich auf die
Bereiche SharePoint, Power Apps, Microsoft 365
PowerPlatform und Power BI spezialisiert. Zu Power
Apps führt er regelmäßig Schulungen durch.
Bilder
Seminarunterlagen
Als Seminarunterlagen erhalten Sie neben
den Seminardateien die Präsentation als PDF und Ringbuch. Hierin
sind wichtige Links zu Veröffentlichungen enthalten, wodurch Sie auf ein
recht umfangreiches Nachschlagewerk zugreifen können.
Hinweise zum Seminar
Die Seminarinhalte erarbeiten Sie anhand eines durchgehenden Fallbeispiels und einer begleitenden Präsentation. Während des Seminars stellen wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung.
Wer sollte teilnehmen?
Angesprochen sind alle Personen, die eigene Apps mit Power Apps entwickeln möchten.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person und Termin
EUR 1.450,00 zzgl. MwSt.
Melden Sie eine Person zum Originalpreis an und buchen Sie weitere Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens für je
EUR 1.000,00 zzgl. MwSt. hinzu.
Informationen zur Teilnahme per Webinar
Unser Trainer überträgt seinen Bildschirm live auf Ihren Rechner und ist
per Headset mit Ihnen verbunden. Somit können Sie dem Seminar sehr
gut folgen und auch Fragen stellen.
Damit technisch alles einwandfrei funktioniert, findet vorab ein kurzes Probemeeting statt. Falls Sie einen Übungsrechner benötigen, stellen wir Ihnen diesen gerne zur Verfügung.