Um Daten erfolgreich zu vermitteln, muss Ihre Botschaft im Vordergrund stehen. Dazu bedürfen
Managementberichte einer klaren Notation.
Im Seminar befassen Sie sich
intensiv mit allgemeingültigen Gestaltungsregeln für Berichte und Präsentationen. Anhand zahlreicher Vorher-Nachher-Beispiele
aus der Praxis lernen Sie die International Business Communication Standards (IBCS®) kennen und finden
heraus, warum große Unternehmen wie SAP und PHILIPS ihr Berichtswesen mit der
SUCCESS-Formel der IBCS erfolgreich standardisiert haben.
Im Workshop vertiefen Sie mit vielen Beispielen und Übungen die konzeptionellen, perzeptionellen
und semantischen Regeln zur Erstellung und zum besseren Verständnis von Berichten und Präsentationen.
Die Teilnehmer/innen
können anschließend eine Online-Prüfung zur Erlangung des Zertifikats "IBCS® Certified Analyst" ablegen.
Die Teilnahme am Workshop setzt den Besuch des Seminars "Mit SUCCESS zu IBCS" voraus.
Nach Besuch beider Veranstaltungen können Sie eine Online-Prüfung zum "IBCS Certified Analyst" absolvieren.
Click and Zoom
Seminar: MIT SUCCESS ZU IBCS®
(09:00 Uhr - 17:00 Uhr; Empfang und Ausgabe der Unterlagen ab 8:30 Uhr)
Präsentationen: PowerPoint-Kultur muss hinterfragt werden
SUCCESS-Formel der International Business Communication Standards (IBCS®)
SAY: Botschaft vermitteln
Klare Botschaften verfassen
Feststellen, erklären und empfehlen
Aussagen untermauern
STRUCTURE: Inhalte logisch gliedern
Gleichartig, vollständig und überschneidungsfrei gliedern
Argumentationen pyramidal strukturieren
Logische Struktur visualisieren
EXPRESS: Geeignete Visualisierung wählen
Die richtigen Diagrammtypen verwenden
Vergleiche und Abweichungen zeigen
Ursachen und Hintergründe darstellen
SIMPLIFY: Überflüssiges vermeiden
Rauschen vermeiden
Redundanz minimieren
Einfachere Darstellungen wählen
CONDENSE: Informationsdichte erhöhen
Platz schaffen und nutzen
Mehr Daten anzeigen
Berichtselemente hinzufügen
CHECK: Visuelle Integrität sicherstellen
Wertachsen nicht manipulieren
Irreführende Visualisierungen vermeiden
Einheitliche Skalierung verwenden
UNIFY: Semantische Notation anwenden
Terminologie vereinheitlichen
IBCS®-Notation auf Berichtselemente anwenden
Analysen standardisieren
Zusammenfassung
Wichtige Ergebnisse
Praktische Umsetzung
Nächste Schritte
IBCS®-Workshop
(09:00 Uhr - 17:00 Uhr; Empfang und Ausgabe der Unterlagen ab 8:30 Uhr)
Tag 1
Einführung
Zusammenfassung des Seminars "Mit SUCCESS zu IBCS®"
Ziel des Workshops und Überblick über beide Tage
Botschaft vermitteln (SAY)
Regeln zur schlüssigen Erstellung von Storylines
Regeln für eine angemessene Wortwahl und zur Hervorhebung von Botschaften
Individuelle Übung zur Gestaltung von Texten
Inhalt gliedern (STRUCTURE)
Gestaltung gleichartiger, überschneidungsfreier und erschöpfender Strukturen
Gruppenarbeit zur Verbesserung eines schlecht strukturierten Textes
Geeignete Visualisierung wählen (EXPRESS)
Richtige Wahl von Diagramm- und Tabellentypen
Gruppenarbeit anhand von Fallstudien
Überflüssiges vermeiden(SIMPLIFY)
Erarbeiten von Regeln für ein sauberes Berichtslayout
Individelle Übung zur Beseitigung von überflüssigem visuellem Ballast
Informationsdichte erhöhen (CONDENSE)
Regeln für das Hinzufügen von Daten und visuellen Elementen
Gruppenarbeit anhand von Fallstudien
Tag 2
Visuelle Integrität sicherstellen (CHECK)
Regeln zur Vermeidung missverständlicher Wahrnehmung
Diskussion über die richtige Skalierung bei typischen Herausforderungen
Semantische Notation anwenden (UNIFY)
Erarbeitung von Regeln für eine einheitliche semantische Notation
Übung: Gemeinsames Gestalten eines IBCS®-konformen Diagramms
Entwicklung eines Notationshandbuchs
Notwendigkeit und Inhalt eines betrieblichen Notationshandbuchs
Beispiel: Das IBCS®-Notationshandbuch von HICHERT+FAISST
Fallstudien
Gruppenarbeit: Gestaltung von Berichtsseiten zu vorgegebenen Botschaften
Präsentation der Ergebnisse
Einführung der IBCS®-Standards im Unternehmen
Herausforderungen und Lösungen für die Einführung
Zusammenfassung und Ausblick
Trainer
Dr. Jürgen Faisst ist geschäftsführender Partner von HICHERT+FAISST und Geschäftsführer der IBCS Association. Zuvor war er CEO der Thinking Networks AG, einem führenden Anbieter von Planungssystemen für Unternehmen, Vorstand der MIS AG und geschäftsführender Gesellschafter bei der MIK GmbH.
Markus Wolff ist Mitgründer und Geschäftsführer der chartisan GmbH, einem Dienstleister
für Datenvisualisierung und Reporting-Lösungen. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre
arbeitete er als Controller bei der Saubermacher AG und als Geschäftsführer der HI-CHART GmbH.
Markus Wolff ist einer der ersten IBCS® Certified Consultants (HCC).
Das Seminar und der Workshop werden jeweils von einem der obengenannten Referenten durchgeführt.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr pro Person und Termin beträgt EUR 1.090,00 zzgl. MwSt. für das Seminar "MIT SUCCESS zu IBCS®" und
EUR 1.990,00 zzgl. MwSt. für den IBCS®-Workshop. Meldet sich eine Person gleichzeitig zu beiden Veranstaltungen an, profitiert diese von unserem
Paketpreis in Höhe von EUR 2.690,00 zzgl. MwSt.
Bei Online-Durchfürung erhalten Sie einen Preisvorteil für das Seminar "MIT SUCCESS zu IBCS®" und den "IBCS®-Workshop" von jeweils EUR 100. Weitere Rabatte werden nicht gewährt.
Diese Veranstaltungen bieten wir in Kooperation an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung von unserem Partner der Vereon AG sowie einen personalisierten
Exbase Gutschein über EUR 150 (einlösbar innerhalb von 2 Jahren für ein Exbase-Seminar
außerhalb des IBCS-Programms).