29. März 2021, Köln (Präsenz- und Online-Seminar)
07. Mai 2021, Frankfurt am Main (Präsenz- und Online-Seminar)
01. Dezember 2021, Frankfurt am Main (Präsenz- und Online-Seminar)
Nach aktuellem Stand wird im 2. Halbjahr 2021 der Abschluss der
Basel III - Reform („Basel IV“) in der EU mit Entwurfsversionen der
CRR III/ CRD VI eingeläutet.
In unserem Seminar erhalten Sie eine gut aufbereitete Übersicht zum
aktuellen Stand und den anstehenden Herausforderungen. Schwerpunkte
bilden Empfehlungen für die Umsetzung des Standardansatzes für
Kreditrisiken, Kreditrisikominderung und Verschuldungsquote.
Dabei profitieren Sie von den Projekterfahrungen unseres Trainers aus
Ländern, u.a. der Schweiz, die Basel IV bereits umgesetzt haben.
![]() |
Prof. Dr. Christian Schmaltz ist Adjunct Professor für Finance an der EADA Business School. In Lehre und Forschung befasst er sich intensiv mit der Steuerung und Regulierung von Banken. Als Berater betreut er viele europäische Banken im Risikomanagement und in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Basel IV-, ICAAP-/ ILAAP-Verbesserungen, FTP-, FRTB-, LCR-Vorschau-, SA-CCR- und Early-Warning-Modelle sind einige seiner Projektbeispiele der jüngeren Vergangenheit. |
‚Prof. Dr. Schmaltz's Fachwissen und Kommunikationsfähigkeiten machen es einfach der Thematik zu folgen. Übersichtliche/informative Darstellung des Themas.'
David Eichert, Meldewesen, Rentenbank (CRR II-Seminar).
‚Herr Dr. Schmaltz versteht es, das Seminar auf die Bedürfnisse der Gruppe anzupassen.'
Florian Mumme, Leiter Innenrevision, Bankhaus C.L. Seeliger (FRTB-Seminar)
‚Empfehlenswert.'
Gregor Puttkammer, Senior Internal Auditor für Risikomodelle , Risikosteuerung und -verfahren, Nord/LB (CRR II-Seminar)