03. und 05. Mai 2023, je 08:00 - 12:00 Uhr, Webinar
11. und 12. Oktober 2023, je 08:00 - 12:00 Uhr, Webinar
13. und 15. Dezember 2023, je 08:00 - 12:00 Uhr, Webinar
Aufgrund der Verfügbarkeit von Prof. Dr. Schmaltz finden die Termine vorerst halbtags per Webinar statt.
In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit dem alternativen Standardansatz. Dabei werden die Neuerungen ausführlich besprochen
und Lösungsansätze anhand von Excel-Beispielen erläutert. Zudem werden
Vergleichsrechnungen für Beispielportfolien (gegenwärtige und zukünftige
Kapitalunterlegung) aufgestellt. Kenntnisse der gegenwärtigen Kapitalunterlegung werden vorausgesetzt.
![]() |
Prof. Dr. Christian Schmaltz ist Gastprofessor für Finance an der EADA Business School und hat für BSM das BAIS-Modul für den alternativen Standardansatz mitentwickelt. In Lehre und Forschung befasst er sich intensiv mit der Steuerung und Regulierung von Banken. Als Berater betreut er viele europäische Banken in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. |
![]() |
Dr. Sebastian Irle ist Bankenprüfer der Deutschen Bundesbank und war als Mitglied der Trading Book Group des Baseler Ausschusses an der Entwicklung des alternativen Standardansatzes beteiligt. Zuvor war er als Unternehmensberater bei Simon-Kucher & Partners für internationale Finanzdienstleister tätig. Dr. Irle ist zudem Dozent an der Frankfurt School of Finance and Management. |
"Es wurde ein komplexer Sachverhalt umfassend und anschaulich erklärt. Meldewesen- und/oder Controllingkenntnisse sind hilfreich."
Susanne Lefering, Management Consultant, Constructive Consulting GmbH
"Gute Einführung in die Details des FRTB-StA - mit Raum für Diskussion und Fragen."
Holger Fullriede, Revision Risikosteuerung/Verfahren, Nord/LB
"Ein Seminar mit 2 richtig guten Dozenten."
Frank Klass, Risikocontrolling und Meldewesen, EUWAX Aktiengesellschaft
"Teil von Dr. Irle sollte mindestens 1-2 Stunden länger sein und damit ausführlicher. Sehr gute Darstellung des FRTB-StA. Präsentationsunterlagen von Dr. Schmaltz sollten mehr Erläuterungen beinhalten. Beide sehr gut vorgetragen."
Dr. Martin Predota, Group Internal Audit, Raiffeisen Bank International AG
"Das Seminar ist ein gut fundierter Einstieg in das Thema."
Alexandra Holzmann, Revision Gesamtbanksteuerung & Financial Markets, LBBW
"Die Rechnung von Rechenbeispielen vertieft effektiv die präsentierten Inhalte."
Nedas Kaucikas, Revision Financial Markets, Nord/LB